Vorlage Banner
Vorlage Banner
Vorlage Banner
Vorlage Banner
Vorlage Banner
Vorlage Banner
 
 
Vorlage Banner
Vorlage Banner
Beschreibung Banner
1
Vorlage Banner
Vorlage Banner
Beschreibung Banner
2
Vorlage Banner
Vorlage Banner
Beschreibung Banner
3
Vorlage Banner
Vorlage Banner
Beschreibung Banner
4
Vorlage Banner
Vorlage Banner
Beschreibung Banner
5
Vorlage Banner
Vorlage Banner
Beschreibung Banner
6

Mitteilungen aus dem Gemeinderat

29.10.2025

Mitteilungen aus dem Gemeinderat vom 27. Oktober 2025

Externe Lösung Bauverwaltung, Auftragsvergabe und Genehmigung Nachkredit
Manuela Spack hat ihre Stelle als Verwaltungsangestellte am 25. September 2025 per 31. Oktober 2025 gekündigt. Die Stelle ist seit Anfangs Oktober 2025 auf mehreren Plattformen ausgeschrieben. Eine externe Unterstützung ist aktuell unumgänglich, bis eine Festanstellung erfolgt, da die Arbeiten in den Bereichen Baubewilligungsverfahren und Baupolizei weitergeführt werden müssen. Praktisch sämtliche Unternehmen, welche externe Unterstützung anbieten, haben keine Kapazität. Der Rat hat beschlossen, die auf privater Basis anerbotene Unterstützung von Linda Schmidt, Gemeindeschreiberin in Därstetten, während einem Tag pro Woche dankend anzunehmen. Ein entsprechender Nachkredit wurde gesprochen.
Der Rat dankt ebenfalls für das Verständnis in der Bevölkerung, da es nun vermehrt zu längeren Wartezeiten kommen kann. Die Bauverwaltung wird weiterhin ihr Bestes geben, die Anfragen und Anliegen der Bevölkerung rasch möglichst zu bearbeiten.

Landwirtschaftskommission ERT, Ersatzwahl Einsitz Frutigen-Niedersimmental
Infolge der Demission von Andreas Gerber in der Landwirtschaftskommission – Delegierter aus der Gemeinde Diemtigen – per 31. Dezember 2025 wird ein Einsitz in der Teilregion Frutigen-Niedersimmental (Gemeinden Därstetten, Diemtigen, Erlenbach i. S. und Oberwil i. S.) in der Landwirtschaftskommission des Entwicklungsraums Thun (ERT) frei. Der Gemeinderat hat seinen Ratskollegen, Andreas Brügger, RV Verkehr, aus Erlenbach i. S. nominiert. Die Wahl liegt in der Kompetenz der DV des ERTs.

Anschluss Bahnhofstrasse, Präsentation aktueller Stand und Beschluss weiteres Vorgehen
Am 10. März 2025 hat der Gemeinderat den Auftrag an Markus Steiner, Landplan AG, für die Ausarbeitung einer Machbarkeitsstudie erteilt sowie den notwendigen Planungskredit in der Höhe von CHF 36'600.00 genehmigt. Die Resultate aus Planung und Abklärungen liegen nun vor und wurden an der Sitzung vom 27. Oktober 2025 präsentiert. Der Rat hat beschlossen, dem vorgeschlagenen Planungsweg zu folgen.

Ersatz Rasenmäher Schulanlage Latterbach, Genehmigung Nachkredit
Der Rasenmäher in der Schulanlage Latterbach ist in die Jahre gekommen. Ersatzteile können aufgrund des Alters des Geräts nicht mehr nachbestellt werden. Der Rat hat daher beschlossen, einen Nachkredit in der Höhe von CHF 1'900.00 für die Anschaffung eines Handrasenmähers zu genehmigen.

Nachfolgelösung Schulhausabwart Latterbach, Wahl
Ferdinand Stryffeler, langjähriger Schulhausabwart der Schulanlage Latterbach, wird per 31. März 2026 pensioniert. Aufgrund dessen wurde die Stelle öffentlich ausgeschrieben. Mit Hans Peter Berger aus Oey konnte eine kompetente Nachfolge gefunden werden. Hans Peter Berger startet seine Anstellung per 1. Februar 2026. Der Rat wünscht bereits heute viel Freude und Erfüllung und freut sich auf die Zusammenarbeit.
Stücklistrasse – Thalgässli, Genehmigung Verpflichtungskredit und Auftragsvergabe z. Hd. GV
Die Sanierung der Stücklistrasse und der Strassenenwässerung via Thalgässli bis in den Hauptkanal in der Hauptstrasse ist seit Längerem ein Thema. In diesem Zusammenhang stehen auch die übrigen Werkleitungen wie Schmutzabwasser und Wasserversorgung zur Diskussion. Im Jahr 2023 wurde bereits die Zustandaufnahme der Abwasserleitungen vorgenommen. Auf Grund der Tatsache, dass die Regenabwasserleitung im Thalgässli bereits so viele Ablagerungen hat, dass diese nicht mehr entfernt werden können, muss das Projekt nun vordringlich behandelt werden. Bei Starkregen ist das System überlastet und es fliesst viel Wasser das Thalgässli bis auf die Hauptstrasse hinunter. Hohe Wasserfontänen durch vorbeifahrende Fahrzeuge sind die Folge davon. Die Maier Ingenieure AG wurde bereits für die Begleitung und Auswertung der Zustandsaufnahmen zusammen mit Rufener Kanalaufnahmen beauftragt. Anschliessend erstellten sie ein Vorprojekt mit Kostenschätzung, welches als Grundlage für weitere Abklärungen und Entscheide diente. Am 11. August 2025 beauftragte der Gemeinderat die Maier Ingenieure AG mit dem Erstellen der Projektgrundlagen und dem Kostenvoranschlag (SIA Phase 32) als Beschlussgrundlage für die Gemeindeversammlung vom 27. November 2025. Innerhalb des Projektperimeters werden, Werkleitungen der Gemeinde (Wasserversorgung, Schmutz- und Regenabwasser) erneuert oder saniert. Weitere Werkleitungsbesitzer (BKW, Swisscom, Fesag) werden informiert, um bei Bedarf Synergien nutzen zu können. Zudem wird den Grundeigentümern mitgeteilt, bei welchen privaten Hausanschlüssen Mängel festgestellt wurden. Diese Mängel sollen in diesem Zusammenhang behoben werden. Einer der wichtigsten Punkte ist der Einbau einer funktionierenden Strassenentwässerung auf dem ganzen Projektabschnitt. Auf Grund der Projektlänge, sowie aus finanziellen Gründen soll das Projekt etappiert und in zwei Lose aufgeteilt werden. Los 1 betrifft den Abschnitt zwischen der Hauptstrasse bis zur neuen Trafostation (TS) der BKW am südlichen Rand der Parzelle Nr. 1744. Die TS wird zeitlich auf das Projekt der Gemeinde abgestimmt. Im Bereich des Leitungsbaus können so Synergien genutzt werden. Los 2 wird dann den Abschnitt ab TS bis ans Ende der Stücklistrasse betreffen. Los 1 soll im 2026 ausgeführt werden und Los 2 ist gemäss Investitionsplan im 2027 vorgesehen. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf CHF 2.25 Mio. Der Gemeinderat beantragt der Versammlung, das Projekt, den Verpflichtungskredit in der Höhe von CHF 2.25 Mio. und die Kompetenz für die Auftragsvergaben innerhalb des bewilligten Kredits dem Rat zu erteilen, zu genehmigen.

Schulanlage Latterbach – Sanierung Flachdach zwischen Schulhaus und Mehrzweckgebäude, Auftragserteilung
Das Sanieren des Flachdachs ist seit Jahren Thema, weil es undichte Stellen aufweist. Im Budget 2025 sind dafür CHF 40‘000.00 eingestellt. Die Offerten liegen vor. Damit die Sanierung des Flachdachs im 2025 erfolgen kann, wurde die Isler Baulösungen GmbH mit der Ausschreibung und dem Einholen der Offerten, sowie der Bauleitung beauftragt. Weil bereits bei der Ausschreibung erkannt wurde, dass der im Budget eingestellte Betrag knapp werden könnte, wurden die Oblichter als „Option“ aufgeführt. Der Rat hat entschieden, der Kämpf Holzbau AG den Auftrag zu erteilen und die Bauverwaltung zu ermächtigen, den Entscheid betreffend Oblichter mit dem Hauswart, dem zuständigen Schulkommissionsmitglied und der Bauleitung zu treffen.

Schulanlage Erlenbach i. S. – Dachsanierung Unterstand, Auftragserteilung
Beim Unterstand neben dem Spielplatz zum Schulhaus Erlenbach i. S. muss das Dach saniert werden. Es sind vor allem die Ziegel, welche schlecht sind. Ersatzziegel sind keine mehr vorhanden. Im Budget 2025 sind hierfür CHF 15‘000.00 eingestellt. Die eingeholten Offerten liegen vor und der Auftrag kann erteilt werden. Der Rat hat beschlossen, die Auftragsvergabe für die Dachsanierung an die Kämpf Holzbau AG und die Spenglerarbeiten an Kurt Wüthrich zu erteilen.

Gemeinderat Erlenbach i. S.

Kontakt

Gemeinde Erlenbach im Simmental
Graben 311
3762 Erlenbach i. S.

033 681 82 30

Kontaktieren Sie uns per Mail unter gemeindeverwaltung@erlenbach-be.ch

Öffnungszeiten

Montag

08:00 - 12:00

geschlossen

Dienstag

08:00 - 12:00

13:30 - 17:00

Mittwoch

geschlossen

geschlossen

Donnerstag

08:00 - 12:00

13:30 - 18:00

Freitag

08:00 - 12:00

geschlossen

 

© 2025 Gemeinde Erlenbach im Simmental. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.