18.09.2025
Mitteilungen aus dem Gemeinderat vom 15. September 2025
Definitive Einführung Schulsozialarbeit, Beschlussfassung
Der Gemeinderat hat am 30. Mai 2022 beschlossen, das Pilotprojekt Schulsozialarbeit für drei Jahre (2023, 2024, 2025) einzuführen. Damals wurden die Kosten auf CHF 25‘000.00 pro Jahr geschätzt. Der Sozialdienst Frutigen, welcher für die Schulsozialarbeit zuständig ist, ist in der Schulkommission sowie später im Gemeinderat Red und Antwort gestanden. Die Schulkommission hat erkannt, dass das Bedürfnis vorhanden ist, jedoch das Notwendige mit den bisherigen Prozenten nicht machbar ist. Die jährlichen Kosten sollen um CHF 5‘000.00 erhöht werden, also insgesamt auf CHF 30‘000.00 jährlich. Der Rat ist dem SchuKo-Antrag gefolgt: Er hat beschlossen, die Schulsozialarbeit definitiv einzuführen und die wiederkehrenden Kosten in der Höhe von CHF 30'000.00, unter Vorbehalt des fakultativen Referendums, zu genehmigen.
Ersatzwahl Vizepräsidium per 1. Januar 2026 im Gemeindeverband Kulturförderung, Beschlussfassung
Der Sitz des Vizepräsidenten im Gemeindeverband Kulturförderung wird per 31. Dezember 2025 infolge Demission frei. Der Rat schlägt als Nachfolge den Gemeinderat Finanzen, Liegenschaften, Tourismus und Kultur, Andreas Brand, vor.
Benützung von Gemeindeliegenschaften, Genehmigung Tarifänderung
Der Gebührentarif wurde in Sache Benützung von Gemeindeliegenschaften (konkret Schulliegenschaften Latterbach und Tomatenburg) überarbeitet. Der Rat stimmte dem Vorschlag zu.
Lehrerhaus Erlenbach, Hauswirtschaft, Sanierung Schulküche, Genehmigung und Kenntnisnahme Kreditabrechnung
Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 22. Juni 2020 den Kredit für die Sanierung von der Schulküche in der Höhe von CHF 125‘000.00 genehmigt. Die Arbeiten wurden im Herbst/Winter 2020 ausgeführt. Der Kredit wurde mit 12 % / CHF 14'997.10 unterschritten. Die Genehmigung der Kreditabrechnung liegt in der Kompetenz des Gemeinderates.
Lehrerhaus Erlenbach, Hauswirtschaft, Sanierung Ess- und Theorieraum, Genehmigung und Kenntnisnahme Kreditabrechnung
Der Gemeinderat hat an der Sitzung vom 11. Mai 2021 den Kredit für die Sanierung vom Ess- und Theorieraum in der Höhe von CHF 45‘000.00 genehmigt. Die Arbeiten wurden in den Sommerferien 2021 ausgeführt. Der Kredit wurde mit 8.88 % / CHF 3'996.50 unterschritten. Die Genehmigung der Kreditabrechnung liegt in der Kompetenz des Gemeinderates.
Abrechnung Rahmenkredit Energetische Sanierung Sekundarschulanlage 2018-2023, Genehmigung und Kenntnisnahme Kreditabrechnung
An der Gemeindeversammlung vom 31. Mai 2017 wurde der Rahmenkredit von 1.6. Mio. Franken für die energetische Sanierung im Sekundarschulhaus bewilligt (Anteil der Einwohnergemeinde Erlenbach von Fr. 498‘368.00). Der Kredit wurde mit 1.94 % / CHF 9'685.25 unterschritten. Die Kreditabrechnung wird an der kommenden Versammlung präsentiert.
Abrechnung Sohlenerosion Simme, Genehmigung und Kenntnisnahme Kreditabrechnung
Die Gemeindeversammlung hat am 7. Dezember 2023 einen Verpflichtungskredit in der Höhe von CHF 408‘000.00 für die Sohlenerosion Simme genehmigt. Die Bauarbeiten wurden im Herbst 2024 erledigt. Der Kredit wurde mit 26.48 % / CHF 108'071.55 unterschritten. Die Kreditabrechnung wird an der kommenden Versammlung präsentiert.
Gemeinderat Erlenbach i. S.
Gemeinde Erlenbach im Simmental
Graben 311
3762 Erlenbach i. S.
Kontaktieren Sie uns per Mail unter gemeindeverwaltung@erlenbach-be.ch
Montag | 08:00 - 12:00 | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 12:00 | 13:30 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 | 13:30 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 | geschlossen |
© 2025 Gemeinde Erlenbach im Simmental. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".